Datenschutzerklärung der SanandiMED
Version vom April 2024
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck wir Ihre Personendaten erheben, verarbeiten und weiterleiten. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Des Weiteren werden Sie hier über Ihre Rechte informiert, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen könne.
Die Bearbeitung der Personendaten erfolgt unter Berücksichtigung des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Soweit Daten von Personen mit Aufenthalt in der EU bearbeitet werden, beachten wir zudem die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die SanandiMED Bei Fragen zum Datenschutz oder in Bezug auf Ihre Rechte betreffend den Datenschutz stehen wir Ihnen zur Verfügung. Bitte verwenden Sie hierfür die nachfolgend angegebenen Kontaktdaten.
SanandiMED
Im Wyl 18
8055 Zürich
Telefon: +79 873 42 48
E-Mail: naturheilkundecervoni@gmail.com
2. Erhebung Ihrer Personendaten
Wir erheben Ihre Personendaten, wenn Sie mit uns persönlich, telefonisch, via E-Mail, über das Kontaktformular oder über das online Buchungstool onedoc auf unserer Website in Kontakt treten. Weiter erlauben wir uns, Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zu erheben und zu bearbeiten.
Zu den von uns erhobenen und bearbeiteten Personendaten gehören insbesondere Personalien und Kontaktdaten sowie weitere Personendaten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
Da die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) ohne entsprechende Sicherheitsmassnahmen (z. B. Verschlüsselung) keinen Schutz vor dem Zugriff durch Dritte bietet, bitten wir Sie, vertrauliche Informationen nur mittels verschlüsselten E-Mails zu senden. Sofern Sie nur die Website besuchen und keinen Kontakt mit uns aufnehmen, werden folgende Daten erhoben:
· IP-Adresse
· Besucherweg durch die Website
· Datum und Uhrzeit des Website-Besuchs
· Browsertyp und -version
· Art des Endgeräts
· verweisende Website
· usw.
Anhand dieser Daten wird keine Identifizierung vorgenommen.
3. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben oder die Sie uns beispielsweise im Rahmen einer Terminanmeldung, einer Bewerbung oder bei sonstigen Anfragen zur Verfügung stellen.
Die Erstellung von Bild- und Tonaufnahmen (mit Einwilligung der Betroffenen Person) zu medizinischen Zwecken dient der besseren Beurteilung von Symptomen sowie der optimierten Begleitung von Behandlungsschritten.
Die uns bereitgestellten Personendaten werden nur zu dem Zweck bearbeitet, für welchen Sie die Daten angegeben haben.
Personendaten, welche wir aus öffentlich zugänglichen Quellen erhoben haben, werden hauptsächlich zu Vermarktungszwecken genutzt.
4. Empfänger der Daten
Unsere Mitarbeiter sind die Hauptempfänger Ihrer Personendaten, die im Rahmen einer bestehenden oder potenziellen Geschäftsbeziehung oder zur Bearbeitung Ihres Anliegens Zugriff auf die Daten benötigen.
Weitere Empfänger sind allfällige IT-Anbieter, welche im Rahmen der Bereitstellung von Systemen potenziell Zugriff auf Ihre Daten erhalten und sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet haben.
Eine Übermittlung Ihrer Personendaten an externe Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
5. Übermittlung von Daten ins Ausland
Falls eine Übermittlung Ihrer Personendaten in Staaten ausserhalb der Europäischen Union und der Schweiz (sogenannte Drittstaaten) stattfindet, stellen wir soweit möglich sicher, dass auch der Empfänger der Daten Ihre Persönlichkeitsrechte wahrt und die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes einhält.
Cookies:
Auf unseren Websites verwenden wir Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dadurch können wir Ihren Besuch verfolgen und Ihre Präferenzen speichern, falls Sie die Website erneut besuchen. Gewisse Cookies werden von uns, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten gesetzt.
Cookies dienen insbesondere folgenden Zwecken:
· statistische Auswertung der Nutzerzahlen und der Nutzungsgewohnheiten
· Verbesserung der Ladegeschwindigkeit der einzelnen Seiten.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren.
Google Analytics und Google Maps:
Unsere Website verwendet insbesondere Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie Youtube. Auch weitere Dienste wie bspw. Google Adsense, Google WebFonts, Google Tag Manager können verwendet werden. Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.
Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google
Social Media Buttons
Auf unseren Websites sind Funktionen (Plug-ins) von Drittanbietern bzw. von Social-Media-Plattformen (bspw. Instagram oder Youtube) eingebunden. Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Personendaten legen die Datenschutzhinweise der jeweiligen sozialen Netzwerke fest. Ebenso erhalten Sie dort Informationen zu ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten bezüglich des Schutzes der Privatsphäre.
6. Ihre Rechte
Im Rahmen des Datenschutzes existieren verschiedene Rechte, die Sie jederzeit in Anspruch nehmen können. Gerne erläutern wir Ihnen nachfolgend, wie Sie Ihre Rechte bei den von uns bearbeiteten Personendaten geltend machen können. Ausgenommen davon sind Personendaten, welche wir nur als Auftragsbearbeiter bearbeiten. In solchen Fällen können wir Sie an den jeweiligen Verantwortlichen verweisen.
Widerruf einer Einwilligung
Haben Sie für die Erhebung, Bearbeitung und Weitergabe Ihrer Personendaten Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben, können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen.
Der Widerruf einer Einwilligung oder der Wunsch einer allfälligen Anpassung hat schriftlich zu erfolgen. Sobald wir Ihren schriftlichen Widerruf erhalten haben und kein Gesetz eine weitere Bearbeitung Ihrer Daten erfordert, wird die Bearbeitung eingestellt. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft und Herausgabe einer Kopie
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über die Herkunft, die Empfänger sowie den Zweck der Bearbeitung Ihrer gespeicherten Personendaten zu verlangen. Weiter haben Sie das Recht, eine Kopie der von uns gespeicherten Personendaten anzufordern. Die Herausgabe der Kopie ist grundsätzlich kostenlos.
Aus Datenschutzgründen erfolgt eine Auskunft bzw. die Herausgabe einer Kopie nur nach eindeutiger Identifikation (z. B. via ID oder Pass).
Von der Auskunft und Herausgabe ausgenommen sind Angaben von Dritten, an deren Geheimhaltung ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich Ihre digital bearbeiteten Personendaten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Auf Verlangen können die Daten auch an einen Dritten übermittelt werden.
Berichtigung Ihrer Angaben
Wenn Sie feststellen oder überzeugt sind, dass die über Sie bearbeiteten Daten nicht korrekt oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese berichtigen zu lassen.
Sperrung und Einschränkung der Bearbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. In diesem Fall werden die Daten für die weitere Bearbeitung gesperrt.
Eine Sperrung Ihrer Daten bzw. die Einschränkung der Bearbeitung erfolgt auch in folgenden Fällen:
· Für die Dauer der Überprüfung, wenn Sie die Richtigkeit der von uns bearbeiteten Personendaten bestreiten.
· Wenn die Bearbeitung Ihrer Personendaten unrechtmässig erfolgt.
· Wenn Ihre Personendaten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden, die Daten aber zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Widerspruch gegen die Bearbeitung
Wenn die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung einzulegen. Sofern im Einzelfall keine übergeordneten Interessen bestehen, werden wir Ihrem Wunsch nachkommen.
Aufbewahrung und Löschung
Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie sie für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder für den Zweck, für den sie bearbeitet werden, notwendig sind. Daten, die für die Erfüllung von vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden gelöscht. Ausgenommen davon sind Daten, für welche (insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche) Aufbewahrungspflichten bestehen.
Überdies haben Sie jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu beantragen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie überzeugt sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst. In der Schweiz können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, Feldeggweg 1, CH-3003 Bern, wenden.
7. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken und diese Datenschutzerklärung laufend zu aktualisieren, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter gesetzlicher Vorgaben oder gesellschaftlichen Bedürfnissen anzupassen. Mögliche Änderungen unserer Datenschutzpraktiken werden entsprechend an dieser Stelle bekannt gegeben. Beachten Sie hierzu bitte das aktuelle Versionsdatum der Datenschutzerklärung.
*****
ADRESSE
Simone Cervoni Naturheilpraktik
Im Wyl 18, 8055 Zürich